Die Sabbatzeit ist toll!
Zeit für Reisen, für Seele baumeln lassen, für Weiterbildungen, für die Familie und und und. Eine Möglichkeit, die der öffentliche Dienst einem ohne allzugroßen Aufwand bietet, was für ein Glück!
Leider gibt es ja im Leben häufig zwei Seiten einer Medaille und auf der nicht so spannenden Seite des Sabbats steht eine ganze Liste verschiedenster Dinge. Bei den Stichwörtern Versicherung, Antragsfrist und Visumbeantragung geht wohl kaum jemanden das Herz auf, wichtig sind sie leider trotzdem.
Hier kommt eine Auflistung über die spannenden Sachen, mit denen ich mich im Vorfeld beschäftigt habe, jedoch natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit :)
Schulorganisatorisches und Antragsstellung
- Welches Halbjahr/ Schuljahr bietet sich an: Reisezeiten der Länder beachten, ggf. Verpflichtungen in der Schule (Klassenlehrkraft, Abschlussjahrgänge usw.)
- Welches Ansparmodell möchte man nehmen: (50% des Gehalts, 75% usw.), daraus ergibt sich, wie viele Jahre man anspart und wieviel Gehalt man in der Anspar– und freien Zeit zur Verfügung hat.
- Fristen für die Antragsstellung beachten (Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, in Brandenburg mindestens sechs Monate vorher beim Schulamt, also 31.1. oder 31.7).
- Formulare suchen, ggf. bei Schulamt nachfragen: Brandenburg hat nur ein Formular für ein Jahr Auszeit. Möchte man nur 6 Monate Auszeit nehmen, kann man das Formular ändern.
Formular für Brandenburg:
https://bravors.brandenburg.de/sixcms/media.php/66/Abl-MBJS_12_2002%20%28S.%20568%29%20.pdf
- Mit der Schulleitung sprechen, diese muss den Antrag als erste bewilligen. Lasst euch nicht abschrecken, dass man lesen kann, dass bei Mangelfächern ein Sabbat nicht bewilligt wird. Es kommt natürlich immer auf die Schulleitung an, aber mein Sabbat wurde trotz Mangelfach sowohl von der Schulleitung als auch vom Schulamt bewilligt.
- Wichtig, falls man ein anderes Berufsfeld ausprobieren möchte: Während des Sabbatjahres darf man nur in einem sehr geringen Umfang Geld dazuverdienen.
- Mit der Schule besprechen: Muss man den Klassenraum leeren? Wo kann man die Materialien zwischenlagern? Kann man den Schulschlüssel abgeben und wo?
Persönliches
- Wohnung ggf. untervermieten: wichtige Unterlagen und wertvolles ggf. zwischenlagern, Zwischenmiete finden.
- Falls man nicht untervermietet: jemanden zum Breifkastenleeren, Briefe öffnen und Lüften finden.
- Blumen bei jemandem unterstellen.
Versicherungen
- Reiserücktrittsversicherung: Bietet sich nach meinen Recherchen eher für Pauschalreisen an, das muss aber jede*r selber entscheiden.
- Zusätzliche Auslandskrankenversicherung:
-
- Die Beihilfe in Brandenburg fordert im außereuropäischen Ausland für Behandlungen über 1000 Euro immer ein Gutachten ein. In diesem werden die Kosten im Ausland mit den Kosten, die innerhalb Deutschlands entstanden wären, verglichen. Nur der Betrag, der in Deutschland entstanden wäre, wird durch die Beihilfe erstattet. Rücktransporte bei Krankheit (auch innerhalb der EU) werden nicht erstattet. ––> https://zbb.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/509-05.pdf
- Sind mögliche entstehende Kosten aufgrund von COVID abgedeckt? Möglichst eine Bestätigung für die COVID Abdeckung durch die Auslandskrankenversicherung anfordern, da diese bei Einreisen (Stand heute) teilweise obligatorisch ist.
- Bei dem Reiseblog „geh mal reisen“ habe ich hierzu zahlreiche Informationen gefunden ––>https://www.geh-mal-reisen.de/weltreise-planen/weltreise-auslandskrankenversicherung-vergleich/
Weiteres
- Werden Visa benötigt? Können diese online beantragt werden, oder muss man beim Konsulat vorstellig werden? Wichtig: Für die Einreise in ein Land, wo ein Visum gefordert wird, muss ein Ausreiseticket vorliegen!
- Ist der Reisepass noch mindestens 6 Monate gültig? Hat er noch genügend freie Seiten?
- Werden Reiseimpfungen oder Malariamedikamente benötigt? (mindestens 3 Monate vor Abreise mit beschäftigen!)
- Wenn man, wie ich, viel alleine reist, ist eine zweite Kreditkarte sinnvoll. Hier möglichst eine VISA und eine Mastercard.
- Auch ein Notfallgroschen in US Dollar (möglichst so versteckt, das diebstahlsicher) kann hilfreich sein. Auf einer meiner letzten großen Reise waren wir auf einer kleinen Insel in Indonesien, wo plötzlich über mehrere Tage die beiden Bankautomaten, die es dort gab, leer waren. US Dollar werden in großen Teilen der Welt als Zahlungsmethode anerkannt.
- Flüge buchen. Aus sicherer Quelle weiß ich, dass ca. 3 Monate vor Reiseantritt die beste Zeit ist, einen günstigen Flug zu bekommen.
Kommentar schreiben